So sind wir organisiert

Pro Senectute legt grossen Wert auf eine starke regionale und lokale Präsenz. Sie ist mit ihren 6 Regionalstellen an 10 Standorten für alle gut erreichbar.

Strategische Führung

Der Stiftungsrat legt die Strategie der Stiftung Pro Senectute Kanton St. Gallen fest und überprüft deren Umsetzung. Er sorgt für eine nachhaltige Entwicklung der Organisation. Im Stiftungsrat vertreten sind die Präsidien der Regionalkomitees und frei gewählte Mitglieder.

Die Regionalkomitees
 sind verantwortlich für die Umsetzung der Strategien auf regionaler Ebene und sorgen für eine gute regionale und lokale Verankerung der Regionalstelle.

Operative Führung

Die Geschäftsleitung koordiniert die Zusammenarbeit zwischen den Regionalstellen und sorgt für eine fachliche und wirtschaftliche Entwicklung der Stiftung. Sie setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung und aus den Leiterinnen und Leitern der Regionalstellen.

Die Leiterinnen und Leiter der Regionalstellen sind verantwortlich für die operative Geschäftsführung und für die Sicherstellung der Dienstleistungen der jeweiligen Region.

Regionalkomitee

Das Regionalkomitee ist verantwortlich für die strategische Leitung der Regionalstellen und insbesondere für die gute regionale und lokale Verankerung von Pro Senectute.

Finanzierung

Als Sozialorganisation erfüllt Pro Senectute sowohl einen individuellen als auch einen öffentlichen Auftrag. Sie finanziert sich zu rund der Hälfte durch die Beiträge der Kundinnen und Kunden. Ungefähr 45% steuert die öffentliche Hand bei, wobei davon je gut die Hälfte vom Bund aus Art. 101bis AHVG und die andere Hälfte von den Gemeinden finanziert wird. Der verbleibende Rest wird durch Spenden, Sammlungen und Legate sowie Finanzerträge finanziert.

Spenden

Bankverbindungen
Spenden